Hühners Geschichten
  
  
 
 
Mittlerweile habe ich die einen oder andere wirklich schöne  Geschichte von verschiedenen Hühner-Liebhabern und Zwerghuhn-Züchtern  gehört. Die einen haben mich zum Schmunzeln gebracht, die anderen  machten mich eher nachdenklich und wieder andere waren einfach nur  erstaunlich und beeindruckend. Ich schreibe diesen kleinen Begebenheiten  hier auf ..... wenn ich darf. Vielleicht erfreuen sie den einen oder  anderen ebenso wie mich.
 
 

 
 
 
 
Sterbebegleitung für ein Huhn
    
Unsere Vuvu war ein ganz besonderes schwarzes Seidenhuhn. Sie hat bei ihrem Herrle auf dem Bauch  geschlafen und war die Gutmütigkeit in Person. Leider lebt Vuvu nicht mehr. Als ich eines Tages in den Stall gekommen bin, habe ich schon gesehen dass Vuvu nicht mehr  lange leben wird. Ich habe sie von ihrem Schlafplatz runter gehoben und sie ist in eine Ecke gegangen.  Alle anderen Hühner haben im Halbkreis um sie herum gestanden und haben sie begleitet.  Ein Huhn war direkt an Ihrer Seite. Mehrfach habe ich nach ihr geschaut. Als die  anderen Hühner wieder im Garten waren wusste ich, dass Vuvu gestorben ist.  
von Ingrid  Petschler
 

 
Prinz Charles schätzt Altenglische Zwerg-Kämpfer
  
Ein sehr netter Zwerghuhn-Mensch aus Bielefeld ist aktiv im Sonderverein der Zwerg-Plymouth-Rocks und züchtet diese Hühner in silberfarbig gebändert. Er konnte mir leider keine Bruteier schicken, dafür hatten wir ein langes und sehr  unterhaltsames Telefonat. Er erzählte mir, dass er auch Altenglische Zwerg-Kämpfer züchtet und dass er in England war und sich dort mit Prinz Charles über diese Tiere unterhalten hat. Prinz Charles sei sehr freundlich gewesen, überaus  interessiert und durchaus gut über Hühner informiert. Also Zwerghuhn-Züchter kommen ganz gut herum in der Welt und sind offensichtlich überall gerne gesehene Gäste ...... sogar am englischen Hof. Wirklich beeindruckend !!!
 

 
Henriette die Superhenne
    
"Ich hatte vor vielen Jahren einen Bioland-Ziegenzuchtbetrieb und  "so ganz nebenbei" auch noch so ca. 80 Hühner:  Australorps ..... dann bekam ich eine Wyandotte mit Namen Henriette  geschenkt. Ein recht altes Huhn, das nicht mehr legte. Die Henne bekam ich von einem damaligen Nachbar-Bauern, der  meine  Hühnerhaltung "bewunderte". Ich weiss leider nicht,  wie alt sie damals  war, ich hatte sie aber dann noch ca. 6 Jahre lang als äußerst  liebe  und handzahme Brüterin und Gluckenführerin.  Sie führte bis zu 20 Küken, ohne dass jemals eines gefehlt hätte. Ich hatte ihr immer wieder Eier meiner   Australorps untergeschubst und sie brütete und gluckte mit Hingabe.  Nachdem  ich dann zwei weiße Gänse geschenkt bekam und sie mit in den  800 m2 großen  Auslauf gesteckt hatte, haben diese beiden leider dafür  gesorgt, dass Henriette  die Brutaufgabe nicht mehr tun wollte, nachdem  sie von den beiden böse gebissen  wurde. Sie verstarb in meinen Armen  als uralte Superhenne, was mich damals  sehr traurig gemacht hatte, denn  sie war ein absolut treues, dankbares und  zutrauliches Schoß-Huhn."
 von Karin Zak
 
