Embryos Bilder
![](mediapool/117/1175904/resources/32649826.gif)
![](mediapool/117/1175904/resources/32649827.gif)
Wenn sich ein Küken im Brutei entwickelt ist das sehr spannend. Und die Entwicklung geht erstaunlich schnell von statten. Leider sterben immer wieder Embryos im Ei ab. Manchmal kennt man die Gründe .... manchmal aber auch nicht. Wenn ein Brutei bei mir abstirbt öffne ich es, um mir den Embryo anzusehen. Es ist traurig, dass dieses kleine Wesen nicht mehr lebt. Ich finde es aber auch überaus faszinierend die Entwicklung zu verfolgen. Darum habe ich diese Todesfälle in Bild und Film dokumentiert. Ich habe mich auch dazu hinreißen lassen einige Eier nur der Neugierde halber anzubrüten und nach 1 - 5 Tagen zu öffnen. Dadurch habe ich den Embryo getötet. Ab dem vierten Tag sieht man das winzige Herz schlagen. Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich habe diese Versuche deshalb nach dem fünften Bruttag beendet. Es ist spannend .... aber auch grausam.
![](mediapool/117/1175904/resources/big_32729664_0_622-135.gif)
1. Bruttag
Das Bruteier wurde 24 Stunden lang bebrütet. Man kann den Embryo als einen kleinen weißen und zum Teil durchsichtigen flachen Fleck auf der Oberfläche des Eigelbs erkennen.
![](mediapool/117/1175904/resources/big_33404980_0_250-294.jpg)
![](mediapool/117/1175904/resources/big_33440241_0_300-249.jpg)
![](mediapool/117/1175904/resources/33440203.gif)
3. Bruttag
Das Embryo ist als leicht gebogenen Form zu erkennen die mit einem Netzwerk an Adern verbunden ist. Eine schlauchartige Struktur wird sich in den nächtsten Stunden zu einem kleinen Herzen entwickeln. Dieser Schlauch pumpt jetzt schon das Blut durch die Adern, in dem er sich rhytmisch zusammen zieht und wieder entspannt.
![](mediapool/117/1175904/resources/big_33440238_0_300-276.jpg)
![](mediapool/117/1175904/resources/33440314.gif)
4. Bruttag
Dieses Embryo ist schon so weit entwickelt, dass man das große Auge und einen Teil der angelegten inneren Organe erkennen kann. In diesem Entwicklungsstadium schlagt das Herz bereits.
![](mediapool/117/1175904/resources/big_33440336_0_300-231.jpg)
![](mediapool/117/1175904/resources/33404983.gif)
9. Bruttag
Drei Bruteier sind leider abgestorben. Warum kann ich nicht sagen. Ich habe sie geöffnet, um das Embryo sehen zu können. Traurig, aber dennoch überaus faszinierend ! So entsteht Leben .... !
![](mediapool/117/1175904/resources/32649945.gif)
11. Bruttag
Dieses Ei ist am 11. Bruttag abgestorben. Das kleine Wesen sollte eigentlich eine Zwerg-Wyandotte in braun-porzellanfarbig werden. Das Embryo ist schon so weit entwicklet, dass man die riesigen Augen, den Ansatz des Schnabels und verschiedene Gliedmaßen erkennen kann.
![](mediapool/117/1175904/resources/32649845.gif)
![](mediapool/117/1175904/resources/32649829.jpg)
13. Bruttag
Dieses Ei ist etwa am 13. Bruttag abgestorben. Es wäre ein Seidenhuhn in rot oder gelb geworden ... obwohl die Haut noch nicht schwärzlich ist.
![](mediapool/117/1175904/resources/32650043.gif)
![](mediapool/117/1175904/resources/big_32650051_0_368-300.jpg)
15. Bruttag
Dieses kleine Lebewesen stab vermutlich um den 15. Bruttag ab. Die Entwicklungssprünge sind erstaunlich. Das Bild links zeigt das Embyo noch mit der Verbindung zum Dotter. Unten liegt das selbe Embryo frei von Eisubstanz. Die Haut ist fast schwarz, weil das ein Seidenhuhn-Embryo ist.
![](mediapool/117/1175904/resources/big_32650060_0_532-300.jpg)
![](mediapool/117/1175904/resources/32649830.gif)
17. Bruttag
Es kommt immer wieder vor, dass Bruteier absterben. Auch wenn die Embryos schon recht weit entwickelt sind. Ich bin mir hier nicht sicher, ob das tatsächlich der 17. Bruttag ist. Auf jedenfall wäre das hier benfalls ein Seidenhuhn in wildfarbig geworden.
![](mediapool/117/1175904/resources/big_32729670_0_530-160.gif)