Hühners FAQ 
Verhalten
   
 
  
 
  
Sind alle Hühner vom Verhalten her gleich ?
   
Nein, Hühner sind Individualisten und jedes ist anders. Sie sind erkundungsfreudige und sehr neugierige Tiere. Sie haben Gefühle und verfügen über eine ähnliche hohe Intelligenz wie Hunde, Katzen und einige   Primaten. Hühner können  Freundschaften schließen ...... sowohl zu Hühner als auch zu Menschen. Jedes Huhn hat eine eigene Persönlichkeit die auch für den Menschen sichtbare ist. Manche  Hühner sind besonders vorwitzig, einige hingegen eher zurückhaltend und  schüchtern, andere sind mutig oder waghalsig, bis hin zu zickig.
www.huehner-haltung.de/verhalten/psyche.html
 

           
Wie intelligent sind Hühner ?
    
Was Wissenschaftler in den vergangenen Jahren über die Intelligenz der  Hühner herausgefunden haben ist überraschen.  Ihre kognitiven   Fähigkeiten übersteigen die eines Kleinkindes und liegen ähnlich hoch wie die von Hund und Katze. So fand der australische  Tierverhaltensforscher   Dr. Chris Evans heraus, dass Hühner verstehen,  dass versteckte Gegenstände noch vorhanden und nicht verschwunden  sind wenn sie außer Sichtweite geraten. Hühner können sich auch sinnbringend  unterhalten. Das ist eine   Fähigkeit die sonst nur Primaten zugesprochen wird. Sie können sich gegenseitig  über Futterstellen informieren und verwenden dazu bis zu zwanzig verschiedene  Töne für eine Futterart.
www.huehner-haltung.de/verhalten/psyche.html
 

           
Wie ausgeprägt ist das Sozialverhalten bei Hühnern ? 
    
Hühner haben ein sehr ausgeprägtes  Sozialverhalten. Die Pickordnung dient der sozialen  Rangfolge. Darüber hinaus können Hühner mehr als hundert andere  Hühner erkennen und sich an sie erinnern. Mehr als dreißig verschiedene Verständigungslaute helfen  den Hühnern dabei, ihre   Artgenossen voneinander zu unterscheiden. Tiefe  Freundschaftsbeziehungen zu anderen Hühnern sind dabei durchaus möglich. Die Biologin Joanne Edgar wies zudem nach, dass Hühnern die  Fähigkeit haben echtes Mitgefühl zu entwickeln.
 www.huehner-haltung.de/verhalten/psyche.html
 

           
Kann man Hühner konditionieren und trainieren ?
   
Ja, man kann Hühnern eine ganze Menge beibringen. Man muss geduldig sein und gute Argumente haben ..... sprich etwas leckeres zu fressen, dann können sie erstaunliche Leistungen wollbringen. www.huehnerwelt.de/training.htm.
 

           
Welche Rassen brüten noch ?
   
Den   meisten Hühnerrassen wurde die Brutfreudigkeit weggezüchtet. In der   Brutzeit legt das Huhn keine Eier, also gibt es keine wirtschaftlich   nutzbaren Erträge. Aber viele Zwerg-Huhnrassen brüten noch sehr gerne.
 
Brutfanatiker :
Seidenhühner, Zwerg-Araucana, Zwerg-Cochin
 
Normalbrüter :
Zwerg-Sussex, Zwerg-Strupphuhn, Zwerg-Orpington, Zwerg-Kampfhuhn-Rassen
 
Teilzeitbrüter :
Zwerg-Brahma, Zwerg-Wyandotten, Zwerg-Plymouth-Rocks
 
Brutverweigerer :
Zwerg-Amrocks, Deutsche Zwerg-Sperber, Zwerg-Maran, Sundheimer Zwerg-Hühnern
 

           
Was kann ich tun wenn eine Henne nicht brüten soll ?
   
Einige Hennen brüten sehr gerne. Das ist oft rassespezifisch aber auch eine individuelle Ausprägung des jeweilgen Huhns. Das Brüten ist keine willentliche Entscheidung des Tieres sondern wird hormonell gesteuert. Wenn die Umweltbedingugnen gut sind (warmes Wetter, viel gutes Futter, ein warmes dunkles weiches Nest) dann entstehen Hormone im Körper des Huhns, so dass es sich zum Brüten hinsetzt. Wenn ich nicht möchte, dass ein Huhn brütet muss man die Umweltbedingugen so negativ gestalten, dass die Hormone sich wieder abbauen. Ich benutze dafür eine "Ausnüchterungszelle". Das ist ein stabiles Freilaufgehege von Kerbel aus Metall in der Größe 115 x 115 x 60 cm. Die Tiere sind geschützt, haben Platz aber kein Nest. Sie bekommen so viel Futter wie nötig aber keine zusätzlichen Leckereien und Wasser nach Belieben. Ein Teil das Käfigs ist mit einer Plastikplane abgedeckt als Sonnen- und Regenschutz. Diese Zelle steht in einer geschützten, hellen Ecke im Hühnergehege, damit der Kontakt zu den anderen Tieren erhalten bleibt. Da Hormone einige Tage brauchen, um sich abzubauen, bleiben die gluckigen Hennen dort 3-6 Tag drin. Wichtig ist, dass die Tiere dort Tag und Nacht bleiben. Dann lasse ich sie wieder raus. Wenn sie erneut brüten wollen, landen sie wieder im Käfig. Die Erfolgsquote liegt bei 80 - 90 %. Allerdings gibt es nach eingien Wochen auch schonmal eine gewisse Rückfallquote ..... je nach Beharrlichkeit der Henne.
   

 

           
Warum nehmen Hühner ein Sandbad ? 
    
Ähnlich  dem wesentlich verbreiteteren Wasserbad dient auch ein  Sand- oder  Staubbad sowie das Suhlen im Schlamm dem Reinigen des  Gefieders, der  Haut und des Fells. Viele Vögel besitzen jedoch ein Gefieder, das eine Reinigen mit Wasser nahezu unmöglich macht, weil das Wasser so stark  abperlt, dass ein Wasserbad keinen Nutzen bringen würde ...... darum  also ein Sandbad. Hühner lieben es sich im Sand zu wälzen. Sie werden dadurch Parasiten und überschüssigen Talg los und haben offensichtlich auch Spaß daran. Und in den meisten Fällen ist das Sandbaden "ansteckend", so dass sich die Hühner zu mehreren in der Sandmulde kugeln. Die gemeinsame Körperpflege hat also auch eine gesellschaftliche bzw. kommunikative Komponente. 
  

           
Warum krähen Hähne ?
                       
Das  Krähen dient hauptsächlich zur Markierung des Reviers. Entsprechend  ihres relativ gut entwickelten Gehörs verfügen                    Hühner  über zahlreiche sehr gut unterscheidbare Lautäußerungen,                     um mit ihren Artgenossen zu kommunizieren oder Feinde  abzuschrecken. Wenn man genau hinhört, kann man bis zu dreißig  verschiedene Lautäußerungen unterscheiden. Hennen krähen nur selten  laut, können es aber, wenn sie wollen .... oder wenn sie erschreckt  werden                    z. B. wenn sich ein Hund oder eine Katze sehr  schnell                    nähert. Man kann aber auch beobachten, das  einzelne dominante                    Hennen das krähen des Hahnes  nachahmen.
    

           
Legen Hennen auch ohne einen Hahn Eier ?
   
Ja,     aber natürlich! Es geht eine Menge ohne Hahn ...... :). Die Eier  sind    dann halt nur nicht befruchtet. Aber das müssen sie zum  Verspeisen ja    auch nicht sein.
 

 
Welche Aufgaben hat ein Hahn ?
   
                    Hühner leben im Harem. Mehrere Hennen fühlen sich mit einem  Hahn ..... angeblich ..... sehr wohl. Zu den                     wichtigsten Aufgaben eines Hahnes zählt neben der Fortpflanzung die  Wahrung des sozialen Friedens. Ist ein Hahn in der                     Herde gibt es weniger Streitigkeiten und Rangeleien unter den                     Hennen. Außerdem gehört der Schutz und die Bewachung der                     Herde zu seinen Aufgaben. Im größeren Auslauf kann                     man oft beobachten, wenn sich z.B. ein Raubvogel zeigt das  der                    Hahn einen Schrei ausstößt und alle Hennen  fluchtartig                    in Deckung rennen. Und Hähne die Menschen  angreifen, um ihre Hennen zu schützen                    sind keine  Seltenheit. Man kann auch immer wieder beobachten,                     das Hähne großzügig die besten Leckerbissen                    ihren  Damen überlassen und ihnen sogar bei der Suche nach                     einer Stelle zum Ei ablegen behilflich sind. ...... also sooo schlecht ist das mit dem Hahn gar nicht :)
  

           
Gibt                    es eine Rangordnung unter den Hühnern ?
   
                    Ja, die gibt es und zwar ist sie sehr ausgeprägt. Das  Huhn                    lebt in einem sozialen Verbund, wo es  höherrangige und                    niederrangige Tiere gibt. Der Anführer einer Schar ist                    in der Regel der Hahn ...... es sei denn, man hat eine ausgeprägt rabiate und sehr emanzipierte Henne dabei. Ohne Hahn mausert sich immer eine Henne zum Chef. Die Rangordnung wird meist durch  kleine Kämpfe ausgetragen, diese können                    unter Hähnen  auch schon mal zeimlich blutig werden. Beim abendlichen Einnehmen der Schlafplätze kann man sehr schön beobachten, wer sich durchsetzten kann und in der Rangfolge höher steht. Die ranghöchste Henne kann unbehelligt den besten  Schlafplatz besetzten, auch wenn sie noch länger als die anderen im Auslauf unterwegs ist. Die rangniederen Damen suchen sich zwar schon                    mal die guten  Schlafplätze, aber sie werden von den Chefin  ohne Kämpfe                    vertrieben, wenn die dann  auch auf die Stage kommt.
 

 
Wie sehen Hühner ?
                      
Hühner  sind für das Sehen in der Nähe                    ausgestattet. Ihnen  fehlt die ausgeprägte Tiefenwahrnehmung. Das kann man beobachten,  wenn  Hühner etwas genauer                    fixieren. Sie wenden ständig den  Kopf, oder peilen durch                    Zickzackgang das Objekt an.  Das hat auch damit zutun, dass sie ihre Augen nicht bewegen können,  sondern den gesamten Kopf bewegen müssen. Beim Farbsehen sind  wahrscheinlich rot und gelb die deutlichsten Farben. Zweckmäßig ist die  Fähigkeit bewegliche kleine                    Objekte in der näheren  Umgebung zielsicher sehen und anpicken                    zu können. Es  erleichtert die Futtersuche von Samen, Insekten und                     Würmern. Auf eine Distanz von etwa 50m erkennen Hühner kaum noch etwas.
 
 
